alteDokumente-Slider

Bibliografie, Quellen und Publikationen



A.



Quellen


A. 1.



HOHEN RÄTIEN auf Wikipedia


2.



Ristow, Sebstian: Hohen Rätien in Spätantike und Frühmittelalter, Franz-Joseph-Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantikeder Universität Bonn


3.



Die Alte Landbrücke in Hinterrhein (Artikel Pöschtli vom Donnerstag, 5. September 2013)


4.



Liver, Peter: Rechtsgeschichte der Rheinbrücke zwischen Thusis und Sils (Ponte Renasca) BMB: Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskund, 1948, pdf,s


5.



HOHEN RÄTIEN aus "Europäosche Wanderbilder Nr. 15; 1881) (nur mit viel Vorsicht zu geniessen)


6.



Gairhos, Sebastian / Janosa, Manuel: Eine spätantike Kirchenanlage mit Baptisterium auf Hohenrätien bei Sils i.D. in: helvetia archaelogica, 42/2011 (vergleiche auch Quelle # 72)


7.



Boxler, Heinrich: Burgenland Schweiz, Aare Verlag, 1990


8.



Poeschel, Erwin: Das Burgenbuch von Graubünden, Zürich, 1929


9.



Clavadetscher, O.P. / Meyer, Werner: Das Burgenbuch von Graubünden, Zürich 1984


A. 10.



Kaiser, Reinhold: Churrätien im frühen Mittelalter, Basel 1998


11.



Sennhauser, H.R.: Bayerische Akademie der Wissenschaften, (Herausgeber), Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet, München 2003


12.



Poeschel, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden, Band 3, Verlag Birkhäuser, Basel 1945


13.



Meyer, Werner: Burgen der Schweiz, Band 3, Zürich 1983


14.



Archäologischer Dienst Graubünden / Denkmalpflege Graubünden: Jahresberichte, Chur, 1999 - 2006


15.



Della Casa, Philippe: The Grison Alpine Valley Survey 1995-97, Universitätsforschung zur Prähistorischen Archäologie 55, Bonn 1999, S. 163-170


16.



Pauli, Ludwig: DIE ALPEN IN FRÜHZEIT UND MITTELALTER Die archäologische Entdeckung einer Kulturlandschaft. C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München/Buchclub Ex Libris 1980


17.



Muoth, Jakob Caspar: "Buoch der vestinen"; Zwei sogenannte ämterbücher des Bistums Chur aus dem Anfang der XV. Jahrhunderts, In: JHGG 27, 1897


18.



v. Sprecher J.A./Jenny Rudolf: Kulturgeschichte der Drei Bünde im 18. Jahrhundert, Chur 1976


19.



Moser, Anton: Burg Hoch-Rialt (Hohenrätien), aus Nr.4 des BMB, 1921


A. 20.



Liver, Peter: Die Herrschaftsverhältnisse im Tumleschg und am Heinzenberg vom 12. bis ins 15. Jahrhundert, aus Nr.10 des BMB,1947


21.



Liver, Peter: Rechtsgeschichte der Rheinbrücke zwischen Thusis und Sils, aus Nr.4/5 des BMB, 1948


22.



Liver, Peter: Der Kampf um die Landeshoheit im Domleschg zwischen der Grafen von Werdenberg-Sargans und dem Bistum Chur, aus Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden, 1931


23.



Weidmann, Markus, und Gisler, Monika: Erdbeben in Graubünden, Desertina-Verlag, Chur 2005 1992


24.



Riedi, Thomas: Viamala, Chur, 1992


25.



Mohler, Hans: Thusner Wanderbuch, Thusis 1966


26.



Sererhard, Nicolin: Enfalte Delineation, Chur 1944


27.



v. Castelmur, Anton: Die Burgen und Schlösser des Kts Graubünden, 1940


28.



Kraneck, Heinrich: Ritterburgen und Bergschlösser, Verlag F. Schuler, Chur, 1921


29.



Kraneck, Heinrich: Die alten Ritterburgen in Hohen Rätien, Chur 1921


A. 30.



Rumpf, A.: Thusis, Zürich, ohne Datumangabe


31.



Lechner, Ernst: Thusis und die Hinterrheintäler, Chur, 1891


32.



Camenisch, Emil: Heinzenberger Kirchengeschichte, Thusis 1950


33.



Bündner Post / Pöschtli, Jahrgänge 1889 bis 1999


34.



Lehmann, H.L.: Die Republik Graubünden, Magdeburg 1797, p. 188 f


35.



Python, Annouk: Reconstruction d'un Château, Fribourg 1980, ETHZ


36.



Morgan, Stuart: Eglises romanes et châteaux forts, Lausanne 1977


37.



Piper, Otto: Burgenkunde, Weltbidverlag, München 1912


38.



Erb, Hans: Von der Burgenromantik zur archäologischen Burgenforschung in Graubünden, Bündner Jahrbuch, 12/1970


39.



Inventar der Kulturgütergruppe Steindenkmäler der Schweiz / Kanton Graubünden


A. 40.



Simonett, Christian: Die nordetruskische Inschrift von Raschlinas bei Präz , In: Bmb, 1959, siehe auch Stein von Raschlinas,
Abbildung


41.



Tschurr, Leo: Zur Inschrift von Raschlinas bei Präz, In: BMB, 1959 , siehe auch Stein von Raschlinas 2


42.



Murbach-Wende, Ina: Cazis-Cresta, ein bronze- und eisenzeitlicher Siedlungsplatz, In: Archäologie der Schweiz, 2000


43.



Wyss, René: Die Eroberung der Alpen durch den Bronzezeitmenschen, In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 1971


44.



Müller, Iso: Zur churrätischen Kirchengeschichte im Frühmittelalter,


45.



Hitz, Florian: Bericht zur Quellenlage rund um die Anlage auf Hohenrätien, Mai 2020


46.



Clavadetscher, Otto: Churrätien im Übergang von der Spätantike zum Mittelalter nach Schriftquellen.pdf


47.



Irka Hajdas; Mantana Maurer und Maria Belen Röttig: Mörteluntersuchungen zur Kirche St. Johann (englisch/deutsch) :14C dating of mortar from the ruins of an early medieval church HOHEN RÄTIEN GR, Switzerland, In: GEOCHRONOMETRIA 47 (2020): 118-123


48.



della Casa, Philippe: Transalpine pass routes in the Swiss Central Alps and the strategic use of topographic resources, In: Preistoria Alpina, 42 (2007): 109-118


49.



Wild, Werner: Dendrodatierte Baubefunde aus Burgen der Schweiz, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 24, 2012, 251–260.


A. 50.



Clavadetscher, Otto P.: Burgen im mittelalterlichen Rätien, Desertina Verlag Disentis, 1994.


51.



Walker, Richard: Megalithischer Steinkreis im Bislikerhauf, Affoltern a. Albis, Rifferswil, April 2016


52.



Schorta, Andrea: Rätisches Namenbuch, Bd 2, Francke Verlag, Bern 1964, p. 283


53.



Nüscheler, A.: Gotteshäuser der Schweiz, 1864


54.



Leckebusch, Jürg: Georadaruntersuchung des gesamten Plateaus, Kantonsarchäologie Zürich, Juli 2005


55.



Schorta, Andrea: "Wie der Berg zu seinem Namen kam", Terra Grischuna-Verlag, 1991


56.



Steger, Hugo: Römer und Alamannen im Breisgau, Sigmaringen 1994
Riegel am Kaiserstuhl, Regula – Helvetum?
21 Thesen über die Namenkontinuität bei einer antiken Verwaltungs- und Amtsbezirksbezeichnung und über einen verschollenen Siedlungsnamen


57.



Daheim im Schloss", (Artikel Südostschweiz vom 26. Juni 2019)


58.



The earthquake in Churwalden (CH) of September 3, 1295 (Original und in deutscher Übersetzung)


59.



von Tscharner, J. K.: Der Kanton Graubünden Chur, 1842


A. 60.



von Mohr, Codex Diplomaticus, Band 2, Chur 1854


61.



Gauss, Julia: Passpolitik um 1291: Konkurrenzkampf ziwschen den Bündner Alpenpässen und dem Gotthrad vor 700 Jahren. Regesta Imperii, 1985


62.



Vogel, Thomas: Erdbeben Hohen Rätien, Zürich 2021


63.



Hippenmeyer Saulle, 650 Jahre Gotteshausbund, BMB, 2017


64.



Historisches Lexikon der Schweiz, (verschiedene Artikel)


65.



Castelmur, Ant. v.: Die Ritter de Realt, Schweizerisches Archiv für Heraldi, 1935


66.



Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz IVS, herausgegeben vom Bundesamt für Strassen (ASTRA), 2007, www.ivs.admin.ch


67.



Campell, Ulrich, Chronist und Begründer der Bündner Geschichtsschreibung, ca. 1510-1582, C. v. Mohr


68.



Campells zwei Bücher rätischer Geschichte, I, S. 60. Deutsch von C. v. Mohr


69.



Meyer, Werner: Der "Salzhof" in Brig, Bauuntersuschungen 1968/1970, Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins, Nr. 6, 1980


A. 70.



Högl, Lukas: Vier Hauptfunktionen des Wohnturms, BMB, 2015


71.



Graf, Michael:
CAS ETH in Angewandten Erdwissenschaften, Fallbeispiel Erdbeben 1295.pdf

72.


Gairhos, Sebastian / Janosa, Manuel: 1500 Jahre Kirchengeschichte - archäologische Forschungen auf dem Burgfelsen von Hohenrätien In: Büdnder Monatsblatt, #4, 2012
(vergleiche auch Quelle # 6)

73.



Rischgasser, Markus: Fürstenau - Stadt im Kleinstformat, GSK, 2001
74.


Open Hearths, Ovens and Fireplaces .pdf
(Nature History Heritage, 19/01/2017)

75.

Jecklin-Candrian, Ursina: Kirche St. Johann / Rötelinschriften.pdf


76.

Nisslmüller Dorothee: Die Bündner Alpenpässe und ihre Bedeutung für denmittelalterlichen Menschen. - Magisterarbeit. - Universität Konstanz 1988


77.

Zusammenstellung der Ergebnisse der Dendrountersuchungen 1991 / 2004

78.


Jecklin, Ruedi: Nachforschungen zum Namen der historischen Anlage Hohen Raetien
2021

79.


Gairhos, Sebastian / Janosa, Manuel: Neue Erkenntnisse zur Burganlage Hohen Rätien, 2005

https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=adg-001%3A20...


C.



Weiterführende Publikationen


C.1.

zum Mithras Kult und der frühchristlichen Taufe


C.2.


Merkelbach, Reinhold, MITHRAS, Ein persisch-römischer Mysterienkult,Albus im VMA-Verlag, 1998


C.3.


Imperium der Götter
, Isis, Mithras, Christus, Kulte und Religionen im Römischen Reich, Badisches Landesmuseum, 2013


C.4.



Die Taufe Chlodwigs
















Impressum | © Fam. Stiftung HOHEN RÄTIEN